
Heilpädagogik
Therapie*
Die Basis unserer heilpädagogischen Arbeit ist der Aufbau einer tragfähigen und wertschätzenden Beziehung. Dadurch können wir:
- Raum schaffen für Lern- und Erfahrungsprozesse,
- die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen,
- heilend auf Entwicklungs- und Beziehungsprozesse einwirken
- für jedes und mit jedem Kind individuelle Hilfen entwickeln, die es befähigen, ein möglichst selbständiges, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Eine enge Zusammenarbeit mit Kindergarten/Kinderkrippe, Therapeuten und Familie ist uns dabei sehr wichtig.
Wir richten unser Förderangebot an den individuellen Bedürfnissen und Entwicklungspotenzialen des Kindes aus und arbeiten methodenübergreifend. Unser Therapieansatz kann in Einzeltherapie und Kleingruppen stattfinden, in der Regel 1-mal wöchentlich.
Elemente aus folgenden heilpädagogischen Therapien kommen dabei zum Tragen:
- Heilpädagogische Spieltherapie
- Heilpädagogische Übungsbehandlung
- Verhaltensmodifikation (Verhaltenstherapeutische Herangehensweisen – Verstärker; Strukturierungshilfen)
- Förderung der Kompetenz
- Heilpädagogisches Gestalten /Werken/ Musizieren
- Wahrnehmungsförderung (Frostig, Montessori)
- Körperorientierte Fördermethoden basale Stimulation/ Kommunikation, Entspannung/Yoga, kinesiologische Übungen)
- Elternberatung und Zusammenarbeit mit den jeweiligen Institutionen (KIGA, Kinderkrippe, Praxen außerhalb)
- Wald- und Naturprojekte
* Die heilpädagogische Therapie wird durch Kostenträger der Sozial- und Jugendhilfe finanziert.