Soziale Projekte fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Rotary Club Regensburg Millennium spendet 39.000 € an zwölf verschiedene Initiativen
Der Rotary Club Regensburg-Millennium verfolgt mit seinen Aktivitäten und Projekten das Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement zu stärken und soziale und nachhaltige Initiativen, Einrichtungen und Akteure in der Region durch Spenden zu unterstützen. Im rotarischen Jahr 2024/25 wurden dafür 39.000 Euro an insgesamt zwölf Organisationen gespendet. „Gerade in der heutigen Zeit, in der Rücksichtslosigkeit und Ausgrenzung wieder zunehmen und gleichzeitig Armut und Einsamkeit wachsen, geht es Rotary darum, Menschen zusammenzubringen und eine Kultur zu unterstützen, in der sich alle willkommen und einbezogen fühlen können“, betonte Präsident Hermann Scheuerer-Englisch in seiner Begrüßung. Dies könne durch eine respektvolle Sprache und Wertschätzung im Umgang miteinander erfahrbar werden. Mit den Spenden soll das regionale Hilfenetz für Kinder, Jugendliche und Familien in Not, für alte, arme und einsame Menschen, für Flüchtlinge sowie die internationale Hilfe gefördert werden.
Ein großer Teil der Spenden des RC Regensburg-Millennium stammt aus dem Verkauf des in der Region bekannten Adventskalenders, der sich großer Beliebtheit erfreut. Hinter diesem Erfolg stehen nicht nur engagierte Clubmitglieder, sondern auch Menschen und Unternehmen, die das Projekt unterstützen. Auf der anderen Seite des Netzwerks stehen die Menschen, die tagtäglich in Einrichtungen, Kliniken, Vereinen und Projekten konkrete soziale Arbeit leisten. Um diese Akteure und ihre Beiträge sichtbar zu machen, lud der Club zum Austausch und Kennenlernen in das Hotel Goliath ein, das selbst zu den großen Unterstützern des Clubs zählt. Achtzig Personen folgten der Einladung.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Hilfe für Menschen, die von Armut und anderen sozialen Notlagen betroffen sind. Spenden erhielten in diesem Bereich die Initiative Armutsbericht Regensburg der OTH, die Sozialen Initiativen, die Tafel, die Bahnhofsmission und die Regensburger Herzen. Den zweiten Schwerpunkt bilden Einrichtungen, die sich um entwicklungsbeeinträchtigte und hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche kümmern: Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Kinder, der Förderverein St. Leonhard, das SPZ Kinderzentrum St. Martin und die Jugendberatung Waagnis e.V.. Der dritte Teil der Spenden ging schließlich an Hilfsinitiativen mit internationalem, aber regionalem Bezug, nämlich an Campus Asyl, den Verein Hydro Solution und das Schulhilfsprojekt TUMAINI in Tansania/Afrika. Alle Vertreter der anwesenden Institutionen stellten ihre Arbeit kurz vor.
Im Laufe des Abends wurden intensive Gespräche geführt und wichtige Kontakte für die Zukunft geknüpft. Für den RC Regensburg Millennium war der Abend ein Höhepunkt des Clubjahres, der zu weiterem Engagement motivierte.
Text: Hermann Scheuerer-Englisch/RC Millennium, 13.03.2025